Telegram Group & Telegram Channel
Pilze im Februar
🍄🍄🍄🍄🍄

Fichtenzapfenrübling
Fichtenzapfen-Nagelschwamm

ESSBAR!   🍴       

Frühjahrespilz!

STROBILURUS ESCULENTUS (SYN. PSEUDOHIATULA CONIGENA VAR. ESCULENTA, MARASMIUS TENACELLUS SUBSP. ESCULENTUS, MARASMIUS CONIGENUS SUBSP. ESCULENTUS, PSEUDOHIATULA ESCULENTA)
 
Geruch: Pilzig, angenehm.

Geschmack: Würzig, pilzig, nussig, mild.

Hut: 1-2 (3,5) cm Ø, hell- bis dunkelbraun, kastanienbraun, alt oft horngrau ausblechend (hygrophan), radialrunzelig gerieft.

Fleisch: Weißlich, dünn, etwas faserig-zäh.

Stiel: Bräunlich, gelbbraun, elastisch knorpelig, zäh, schlank und zylindrisch, oft verbogen, Spitze heller, Basis mit wurzelartigen Mycelsträngen.

Lamellen: Weißlich, ausgebuchtet angeheftet, fast frei mit Burggraben.

Sporenpulverfarbe: Weiß (4-7 x 2,5-4 µm, ellipsoid, farblos).

Vorkommen: Mischwald, Nadelwald, auf verrotteten, vorjährigen Fichtenzapfen, Folgezersetzer, Frühlingspilz, ab Februar, aber auch im Sommer bis Herbst vereinzelt zu finden.

Gattung: Rüblinge, Zwergrüblinge, Nagelschwämme.

Verwechslungsgefahr:
ZapfenhelmlingKiefernzapfenrüblingMäuseschwanzrüblingKiefernzapfenhelmlingVoreilender NitrathelmlingKräuterhelmlingGraubrauner HelmlingGemeiner StinkschwindlingSchneerüblingStriegeliger RüblingMagnolienrübling.

Vergleich: Kiefernzapfenrüblinge sehen genauso aus, wachsen jedoch nicht an Fichtenzapfen, sondern an Kiefernzapfen - hier gibt es zwei Varianten. Milde sind essbar - bittere ungenießbar!

Besonderheit: Aus diesem Pilz werden in der Pharmaindustrie Heilmittel gegen Pilzerkrankungen gewonnen.

Relativer Speisewert: Speisepilz;  Relative Wertigkeit 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Fichtenzapfenruebling2004.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofile



tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/501
Create:
Last Update:

Pilze im Februar
🍄🍄🍄🍄🍄

Fichtenzapfenrübling
Fichtenzapfen-Nagelschwamm

ESSBAR!   🍴       

Frühjahrespilz!

STROBILURUS ESCULENTUS (SYN. PSEUDOHIATULA CONIGENA VAR. ESCULENTA, MARASMIUS TENACELLUS SUBSP. ESCULENTUS, MARASMIUS CONIGENUS SUBSP. ESCULENTUS, PSEUDOHIATULA ESCULENTA)
 
Geruch: Pilzig, angenehm.

Geschmack: Würzig, pilzig, nussig, mild.

Hut: 1-2 (3,5) cm Ø, hell- bis dunkelbraun, kastanienbraun, alt oft horngrau ausblechend (hygrophan), radialrunzelig gerieft.

Fleisch: Weißlich, dünn, etwas faserig-zäh.

Stiel: Bräunlich, gelbbraun, elastisch knorpelig, zäh, schlank und zylindrisch, oft verbogen, Spitze heller, Basis mit wurzelartigen Mycelsträngen.

Lamellen: Weißlich, ausgebuchtet angeheftet, fast frei mit Burggraben.

Sporenpulverfarbe: Weiß (4-7 x 2,5-4 µm, ellipsoid, farblos).

Vorkommen: Mischwald, Nadelwald, auf verrotteten, vorjährigen Fichtenzapfen, Folgezersetzer, Frühlingspilz, ab Februar, aber auch im Sommer bis Herbst vereinzelt zu finden.

Gattung: Rüblinge, Zwergrüblinge, Nagelschwämme.

Verwechslungsgefahr:
ZapfenhelmlingKiefernzapfenrüblingMäuseschwanzrüblingKiefernzapfenhelmlingVoreilender NitrathelmlingKräuterhelmlingGraubrauner HelmlingGemeiner StinkschwindlingSchneerüblingStriegeliger RüblingMagnolienrübling.

Vergleich: Kiefernzapfenrüblinge sehen genauso aus, wachsen jedoch nicht an Fichtenzapfen, sondern an Kiefernzapfen - hier gibt es zwei Varianten. Milde sind essbar - bittere ungenießbar!

Besonderheit: Aus diesem Pilz werden in der Pharmaindustrie Heilmittel gegen Pilzerkrankungen gewonnen.

Relativer Speisewert: Speisepilz;  Relative Wertigkeit 3.

Bildquelle YouTube: Pilzwelten
Textquelle: https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Fichtenzapfenruebling2004.htm

👨‍🌾🌲🌿🌱🍄🦔🌳👨‍🍳🐞🦋
@pilzwaldfreunde1

#Pilzprofile

BY Pilzfreunde Kanal


Warning: Undefined variable $i in /var/www/tg-me/post.php on line 283

Share with your friend now:
tg-me.com/Pilzwaldfreunde1/501

View MORE
Open in Telegram


Pilzfreunde Kanal Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

The messaging service and social-media platform owes creditors roughly $700 million by the end of April, according to people briefed on the company’s plans and loan documents viewed by The Wall Street Journal. At the same time, Telegram Group Inc. must cover rising equipment and bandwidth expenses because of its rapid growth, despite going years without attempting to generate revenue.

How to Buy Bitcoin?

Most people buy Bitcoin via exchanges, such as Coinbase. Exchanges allow you to buy, sell and hold cryptocurrency, and setting up an account is similar to opening a brokerage account—you’ll need to verify your identity and provide some kind of funding source, such as a bank account or debit card. Major exchanges include Coinbase, Kraken, and Gemini. You can also buy Bitcoin at a broker like Robinhood. Regardless of where you buy your Bitcoin, you’ll need a digital wallet in which to store it. This might be what’s called a hot wallet or a cold wallet. A hot wallet (also called an online wallet) is stored by an exchange or a provider in the cloud. Providers of online wallets include Exodus, Electrum and Mycelium. A cold wallet (or mobile wallet) is an offline device used to store Bitcoin and is not connected to the Internet. Some mobile wallet options include Trezor and Ledger.

Pilzfreunde Kanal from pl


Telegram Pilzfreunde Kanal
FROM USA